Aktuelles
Der 24 Stunden Jugendfeuerwehrtag der FF Siegenburg fand vom 11.-12.August statt. Jugendwart Matthias Türk und Stellvertreter David Hexel organsierten zusammen mit ihren Helfern wieder viele verschiedene Szenarien. Vom Brand eines Nebenzimmers im Landgasthof Landendinger in Tollbach bis hin zur großen Abschlußübung einen Busunfall mit vielen Verletzten hatten die Jugendlichen jede Menge Aufgaben zu Bewältigen. Selbstverständlich gehörte auch gemeinsames Kochen bzw. das Aufräumen und Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft zu den Aufgaben. Hier ein paar Bilder der Ablschlußübung zusammen mit der FF Train, FF Wildenberg, DLRG Siegenburg und dem THW Kelheim.
Das Gartenfest fand am Sonntag, 06.08 am Gerätehaus der FF Siegenburg statt. Vorstand Thomas Metzger konnte bereits zum Mittagstisch viele Besucher begrüßen. Die Blaskapelle "Gmiatliches Blech" machte seinen Namen alle Ehre und sorgte für unterhaltsame Stunden. Zu den Abendstunden spielten das Duo Steffen Bringmann und Georg Jofer auf. Das Wetter war ideal für ein Gartenfest, nicht zu heiß und auch kein Regen. Der Fallschirm sorgte für gemütliche Atmosphäre, so dass sich die Besucher wohl fühlten. Die vielen Kinder tobten sich an der Hüpfburg aus bzw. übten an der Spritzwand das Löschen eines Hauses. Als kleine Belohnung bekamen die Kinder ein Eis spendiert.
Der Vorstand bedankte sich bei seinen vielen Helfern, ohne die es keine solche Veranstaltung möglich wäre, sei es der Kaffee & Kuchenstand, am Grill, im Verkaufsstand, am Ausschank, die Prosecco - Bar, die fleißigen Bedienungen oder die vielen Helfer im Hintergrund --> EIN HERZLICHES VERGELT'S GOTT.
Unser Gerätewart Stefan Nefzger, der hauptberuflich bei der Werkfeuerwehr AUDI Münchsmünster arbeitet, organisierte für unsere Aktiven einen Übungstag. Als Übungsobjekt stand uns ein A4 Quattro sowie ein Q2 zur Verfügung. Man konnte verschiedene Schneid-, Spreiz-Techniken an den Fahrzeugen austesten. Ebenso konnte man neue Erfahrungen sammeln mit Schneiden oder Drücken der warm umgeformten Blechteile. Wir möchten uns hier ganz speziell bei Max, unserem Ausbilder bedanken. Ein Herzliches Dankeschön geht ebenso an Frank für die anschließende Führung durchs Gerätehaus bzw. an Stefan für die Werkführung .