Aktuelles
Am Samstag, den 09.10.2021 konnte man am Gelände der Fa. Kreutz / KFZ Auburger / Zimmerei Grüttner das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung absolvieren. Die Prüfer, KBI Schöll, KBM Groß und Schiedsrichter Holzapfel, kontrollierten dabei den Aufbau, verschieden Truppaufgaben mussten gelöst und Fragebögen beantwortet werden.
Stufe 6: Matthias Türk, Georg Steibel
Stufe 5: Florian Blachnik
Stufe 4: David Hexel, Julian Bauer
Sufe 3: Kilian Göttl, Lukas Landendinger, Florian Neumeier, Stefan Reiter, Alexander Grüttner, Michael Schneider
Stufe 2: Max Stöckl
Stufe 1: Klaus Huber

Es war mal wieder Zeit ein paar Dinge in Angriff zu nehmen. In Eigenleistung konnten engagierte Helfer den ersten Stock des Gerätehauses wieder auf Vordermann bringen. Ausbesserungsarbeiten an Fliesen, die aufgrund Spannungsrisse zerbröselten, Dehnungsfugen neu verfugen, ein frischer Anstrich mit Farbe in sämtlichen Räumen sowie im Treppenhaus. Neue stromsparende LED Lampen sowie neue Gardienen an den Scheiben rundeten die Arbeiten ab. Hierzu vielen Dank an die fleißigen Helfer.
Die vom Markt Siegenburg genehmigte Verkehrssicherungstafel wurde von der FF Siegenburg in Eigenleistung montiert. Die Verkehrssicherungstafel dient zur besseren Absicherung von Unfallstellen vorwiegend auf der Autobahn und gleichzeitiger verbesserter Vorwarnwirkung vor Staugefahr für den fließenden Verkehr.
Ein herzliches vergelts Gott den Monteuren, Matthias Türk, Matthias Schwarzbart, Kilian Göttl, Stefan Reiter, Max Stöckl und Martin Ettengruber
Zusammen mit der FF Wildenberg bereitete man sich auf das bayrische Jugendleistungsabzeichen vor. Die Abnahme fand mit allen teilnehmenden Jugendgruppen des Landkreises Kelheim an der Feuerwehrschule in Regensburg statt. Die Ausbilder der FF Siegenburg (JW David Hexel, JW Lukas Landendinger) und die Ausbilder der FF Wildenberg (Kdt. Christoph Hirsch, JW Sperger Sebastian) übten mit den Jugendlichen mehrere Wochen die verschiedenen Station. Hierbei war Können, Geschicklichkeit und Wissen gefordert. Folgende Aufgaben mussten bewältigt werden: Anlegen eine Rettungsknotens, Mastwurf am Saugkorb, Schlauch auswerfen, Leinen Beutel werfen, Saugleitung kuppeln, Geräteablage, 90m C-Leitung, Brandbekämpfung mittels Küblespritze, die Vornahme eines C-Strahlrohres und theoretisches Wissen wurde geprüft.
Teilnehmer der FF Siegenburg
Jonas Robl, Paul Konschak, Bastian Will